How and when daily challenge stressors promote employees’ work engagement
Roman Prem (Vortragende*r), Sandra Ohly (Vortragende*r), Weigelt Oliver (Vortragende*r), Katja Siestrup (Vortragende*r) & Bettina Kubicek (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
How and when daily challenge stressors promote employees’ work engagement
Roman Prem (Vortragende*r), Sandra Ohly (Vortragende*r), Weigelt Oliver (Vortragende*r), Katja Siestrup (Vortragende*r) & Bettina Kubicek (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Challenge stressors at work: A critical view at stressor classifications, boundary conditions, and mechanisms
Roman Prem (Vortragende*r) & Bettina Kubicek (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Exploring the roles of self-efficacy and intrinsic motivation in within-person processes behind favourable effects of challenge stressors
Roman Prem (Vortragende*r), Sandra Ohly (Vortragende*r), Weigelt Oliver (Vortragende*r) & Bettina Kubicek (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Verantwortung als der einzig wahre Challenge Stressor im Arbeitsalltag?
Roman Prem (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Cognitive demands of flexible work at the onset of the pandemic: Trajectories over time and week-level relationships with affect, engagement, and isolation
Roman Prem (Vortragende*r), Sabina Hodzic (Vortragende*r) & Bettina Kubicek (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Kognitive Anforderungen flexibler Arbeit am Beginn der Pandemie: Zeitliche Verläufe über die ersten Wochen im Homeoffice
Roman Prem (Vortragende*r), Sabina Hodzic (Vortragende*r) & Bettina Kubicek (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Verantwortung bei der Arbeit: Eine Untersuchung zu potentiellen Antezedenzien und Folgen abseits des Job-Characteristics- Modells
Roman Prem (Vortragende*r), M. Bajorski (Vortragende*r) & Bettina Kubicek (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Herausgefordert durch Verantwortung? Eine differenzierte Betrachtung von Verantwortung bei der Arbeit als Challenge-Stressor.
Roman Prem (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Womit hängen die Arbeitsbedingungen in der EU auf Länderebene zusammen?
Roman Prem (Vortragende*r), Bettina Kubicek (Vortragende*r), Martin Paskan (Vortragende*r), Julia Schöllbauer (Vortragende*r) & Matthias Till (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Development and validation of a scale to measure cognitive demands of flexible work organization
Roman Prem (Vortragende*r), Bettina Kubicek (Vortragende*r), Lars Uhlig (Vortragende*r), Vera Baumgartner (Vortragende*r) & Christian Korunka (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
A changing world of work: New demands for future scientists
Roman Prem (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Vicious circles of procrastination? How workplace procrastination is related from one day to the next
Roman Prem (Vortragende*r), I. Igic (Vortragende*r), Christian Korunka (Vortragende*r) & Tabea Scheel (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
The double-edged sword of flexibility? A longitudinal investigation of strain reactions and learning processes linked to cognitive demands of flexible work
Lars Uhlig (Vortragende*r), Bettina Kubicek (Autor*in), Roman Prem (Autor*in) & Christian Korunka (Autor*in)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Cognitive demands of flexible work: Measuring demands to structure, coordinate, and plan in flexible work arrangements
Roman Prem (Vortragende*r), Bettina Kubicek (Autor*in), Vera Baumgartner (Autor*in), Lars Uhlig (Autor*in) & Christian Korunka (Autor*in)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
The Challenge of Flexibility – An Investigation into Learning Processes and Strain Reactions Resulting from Cognitive Demands of Flexible Work
Lars Uhlig (Vortragende*r), Bettina Kubicek (Autor*in), Roman Prem (Autor*in) & Christian Korunka (Autor*in)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Time pressure in daily working life
Roman Prem (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Zeitdruck im Arbeitsalltag: Die Rollen von kognitiven Bewertungen und Selbstkontrolle in intraindividuellen Effekten auf Arbeitsleistung und Wohlbefinden
Roman Prem (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Zeitdruck im Arbeitsalltag
Roman Prem (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
The ambivalent nature of daily regulatory demands of flexible work
Bettina Kubicek (Autor*in), Roman Prem (Vortragende*r), Vera Baumgartner (Autor*in), Sabine Sonnentag (Autor*in) & Christian Korunka (Autor*in)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Cognitive Demands of Flexible Work: Measuring Demands to Structure, Coordinate, and Plan in Flexible Work Arrangements
Roman Prem (Vortragende*r), Bettina Kubicek (Autor*in), Vera Baumgartner (Autor*in), Lars Uhlig (Autor*in) & Christian Korunka (Autor*in)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Der lange Arm der Arbeit: Regulationsanforderungen, kognitive Flexibilität und Abschalten von der Arbeit in der Freizeit
Roman Prem (Vortragende*r) & Bettina Kubicek (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
The Challenge of Flexibility – An Investigation into Learning Processes and Strain Reactions Resulting from Cognitive Demands of Flexible Work
Lars Uhlig (Vortragende*r), Bettina Kubicek (Autor*in), Roman Prem (Autor*in) & Christian Korunka (Autor*in)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
This Job is Killing Me: Rumination Links Work Intensification to Health Outcomes
Katja Kerman (Vortragende*r), Sara Tement (Autor*in), Roman Prem (Autor*in) & Christian Korunka (Autor*in)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Time pressure in daily working life: How within-person processes link time pressure to task performance, ego depletion, and thriving at work.
Roman Prem (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Erklären kognitive Bewertungen die Effekte von Entscheidungs- und Planungsanforderungen auf Lern- und Erholungsprozesse im Arbeitsalltag?
Lars Uhlig (Vortragende*r), Vera Gößl (Autor*in), Bettina Kubicek (Autor*in), Roman Prem (Autor*in) & Christian Korunka (Autor*in)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Prokrastination bei der Arbeit: Die Rollen von kognitiven Bewertungen und von Selbstkontrollanstrengung für Selbstregulationsversagen im Arbeitsalltag.
Roman Prem (Vortragende*r), Oliver Weigelt (Autor*in), Tabea E. Scheel (Autor*in), Katja Hoffmann (Autor*in) & Christian Korunka (Autor*in)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
The Role of Cognitive Appraisals in the Effects of Regulatory Demands on Employee Strain and Motivation.
Vera Gößl (Vortragende*r), Lars Uhlig (Autor*in), Bettina Kubicek (Autor*in), Roman Prem (Autor*in) & Christian Korunka (Autor*in)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Die Rolle des Sicherheitsklimas im Zusammenhang von Arbeitsintensivierung mit unsicherem Arbeitsverhalten – Eine Studie mit Sicherheitsfachkräften
Johanna Bunner (Vortragende*r), Roman Prem (Autor*in) & Christian Korunka (Autor*in)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Wie wirken sich Veränderungen in der Arbeitswelt auf die Inklusion von Personen mit beeinträchtigter psychischer Gesundheit aus?
Roman Prem (Vortragende*r), Christian Korunka (Autor*in), Monika Finsterwald (Autor*in), Markus Schwab (Autor*in) & Georg Spiel (Autor*in)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Can safety trainings buffer the effects of job risks on accident severity? An organizational level analysis in high-risk industries
Johanna Bunner (Vortragende*r), Roman Prem (Autor*in) & Christian Korunka (Autor*in)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Procrastination at work: The roles of cognitive appraisals and self-control effort
Roman Prem (Vortragende*r), Oliver Weigelt (Autor*in), Tabea Scheel (Autor*in), Katja Hoffmann (Autor*in) & Christian Korunka (Autor*in)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
The moderating role of daily learning demands in the effects of daily time pressure on employees’ cognitive appraisals and thriving at work
Roman Prem (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Veränderungen in der Arbeitswelt: Auswirkungen auf Beschäftigte und deren Motivation sowie Möglichkeiten zur Teilhabe am Arbeitsmarkt der Zukunft
Roman Prem (Keynote speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
What Motivates Older Workers To Work Until The Regular Retirement Age?
Peter Hoffmann (Vortragende*r) & Roman Prem (Autor*in)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Breaking the vicious circles of procrastination at work
Roman Prem (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Die Rolle beruflicher Selbstwirksamkeitserwartung in der Beziehung zwischen Arbeitsanforderungen und beruflicher Prokrastination
Roman Prem (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Effects of challenge stressors on thriving at work
Roman Prem (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Die Rolle kognitiver Bewertungen in der Wirkung positiver Bedeutsamkeit auf Thriving im Arbeitsalltag
Roman Prem (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
The moderating role of occupational self-efficacy in the relationship between job characteristics and occupational procrastination
Roman Prem (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Self-control demands link job demands to ego-depletion: An experience sampling study
Roman Prem (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Self-control demands explain effects of job demands on ego-depletion
Roman Prem (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
The role of temporal autonomy in preventing work-family conflict: A day-level study.
Roman Prem (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
The role of cognitive appraisal in effects of daily time pressure on task performance.
Roman Prem (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
The linking role of cognitive appraisal in day-level effects of time pressure on performance.
Roman Prem (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Daily temporal autonomy: A resource to counter day-level work-family conflict?
Roman Prem (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Beschleunigungsbedingte Anforderungen im Arbeitsalltag
Roman Prem (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Explaining day-level effects of time pressure through its primary appraisal.
Roman Prem (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Technostress: Day-level effects of an accelerating pace of technological change.
Roman Prem (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Beschleunigungsbedingte Anforderungen im Arbeitsalltag: Wirkmechanismen auf Tagesebene
Roman Prem (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
The moderating role of psychological detachment in a 12-hour shift roster.
Roman Prem (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
The moderating role of psychological detachment in a 12-hour shift roster.
Roman Prem (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Beschleunigung im Arbeitsalltag
Roman Prem (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Wechselwirkungen von Arbeitsbelastungen und Erholung in der Freizeit im Tagesverlauf am Beispiel einer Überwachungstätigkeit im Kontext von Schichtarbeit.
Roman Prem (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Sind implizite Einflüsse auf Markenpräferenzen geschlechtsspezifisch unterschiedlich?
Roman Prem (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Institut für Arbeits-, Wirtschafts- und Sozialpsychologie
Universitätsstraße 7 (NIG)
1010 Wien
Zimmer: D0605
T: +43-1-4277-47343