Mag. Mag. Dr. Ivo Ponocny
Sommersemester 2025
200025 SE Fachliteraturseminar
Grossmann, W., Ledl, T., Neuwirth, E., Ponocny, I., & Steiner, P. M. (2006). Methodisch-statistische Grundlagen von PISA. in E. Neuwirth, I. Ponocny, & W. Grossman (Hrsg.), PISA 2000 und PISA 2003 Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (BMBWK).
Neuwirth, E., Ponocny, I., & Grossmann, W. (2006). PISA 2000 und PISA 2003: Vertiefende Analysen und Beiträge zur Methodik. Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (BMBWK).
Voracek, M., Manning, J. T., & Ponocny, I. (2005). Digit ratio (2D:4D) in homosexual and heterosexual men from Austria. Archives of Sexual Behavior: an interdisciplinary research journal, 34(3), 335-340. https://doi.org/10.1007/s10508-005-3122-x
Arendasy, M., Sommer, M., & Ponocny, I. (2005). Psychometric approaches help resolve competing cognitive models: When less is more than it seems. Cognition and Instruction, 23(4), 503-521. http://www.scopus.com/scopus/inward/record.url?eid=2-s2.0-30544447940&partnerID@&rel=R5.6.0
Stieger, S., Voracek, M., & Ponocny, I. (2004). Eifersuchtsbezogene Geschlechtsunterschiede: Ergebnisse einer Online-Studie. Beitrag in 6. Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Psychologie 2004, Innsbruck, Österreich.
Voracek, M., Hofhansl, H., Ponocny, I., Schützwohl, A., Stieger, S., & Vitouch, O. (2004). Panel: Evolutionspsychologische Eifersuchtsforschung. Beitrag in 6. Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Psychologie 2004, Innsbruck, Österreich.
Losert, A., Lang, M., Hagleitner, J., Ponocny, I., & Voracek, M. (2002). Die methodenspezifische Psychotherapie-Ausbildung in Österreich. Beitrag in 43. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGfP), Berlin, Deutschland.
Hofhansl, A., Voracek, M., & Ponocny, I. (2002). Konkordanz/Diskordanz eifersuchtsbezogener Geschlechtsunterschiede bei verheirateten und nicht-verheirateten Paaren. Beitrag in 5. Wissenschaftliche Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Psychologie, Wien, Österreich.
Formann, A., & Ponocny, I. (2002). Latent change classes in dichotomous data. Psychometrika: a journal devoted to the development of psychology as a quantitative rational science, 67(3), 437-457. http://www.scopus.com/record/display.url?view=basic&eid=2-s2.0-0036745518&origin=resultslist&sort=plf-f&src=s&st1=Latent+change+classes+in+dichotomous+data&st2=&sid=uEX2_VCKNiSu37HBmYbRkMZ%3a40&sot=b&sdt=b&sl=56&s=TITLE-ABS-KEY%28Latent+change+classes+in+dichotomous+data%29&relpos=2&relpos=2
Stieger, S., Voracek, M., & Ponocny, I. (2002). Most guys aren’t fast as lightning: Eine Analyse von Bearbeitungszeiten auf Dilemma-Items zu imaginierter sexueller vs. emotionaler Partneruntreue. Beitrag in 43. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGfP), Berlin, Deutschland.
Lang, M., Hagleitner, J., Losert, A., Ponocny, I., & Voracek, M. (2002). Retrospektive Evaluation der Psychotherapie-Ausbildung: Gesamterhebung unter Österreichs PsychotherapeutInnen. Beitrag in 5. Wissenschaftliche Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Psychologie, Wien, Österreich.
Leitner, L., Hofhansl, A., Ponocny, I., & Voracek, M. (2001). Born to be jealous? Geschwisterkonstellation und sexuelle Eifersucht junger Erwachsener. Beitrag in 6. Tagung der Fachgruppe Differentielle Psychologie, Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Leipzig, Deutschland.
Hofhansl, A., Voracek, M., & Ponocny, I. (2001). Konkordanz/Diskordanz eifersuchtsbezogener Geschlechtsunterschiede bei verheirateten und nicht-verheirateten Paaren. Beitrag in 6. Tagung der Fachgruppe Differentielle Psychologie, Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Leipzig, Deutschland.
Gindl, A., Ponocny, I., Voracek, M., & Stieger, S. (2000). Das „Bem Sex-Role Inventory“: probabilistische und klassische Test-Reanalyse sowie aktuelle Repräsentativnormierung. Beitrag in 42. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Jena, Deutschland.
Bachleitner, A., Ponocny, I., & Voracek, M. (2000). Identifikation subkulturell unfairer Items in Wortschatz-Intelligenztests anhand kleiner Stichproben: eine Anwendung verteilungsfreier exakter Rasch-Modelltests. Beitrag in 42. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Jena, Deutschland.
Institut für Psychologie der Kognition, Emotion und Methoden
Liebiggasse 5
1010 Wien